Dialog

Womit beschäftigt sich die Dialog Gruppe?

Wie Sie sicherlich wissen, ist nun schon seit Anfang März 2015 das Übergangswohnheim in Dresden Pappritz mit Asylbewerbern belegt. Wir freuen uns, das Zusammenleben bislang harmonisch und unproblematisch verläuft. Von Anfang an und bis heute kümmert sich unser Verein „Willkommen im Hochland“ um die hier lebenden Menschen. Wir als Dialoggruppe haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Gespräch mit den Bürgern von Pappritz und insbesondere auch den Anwohnern des Asylbewerberheims zu suchen, um auch damit einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis füreinander zu leisten.

Bereits zum Tag der offenen Tür haben wir das Gespräch gesucht und mit vielen Bürgern über ihre Ängste und Sorgen geredet. Im Frühsommer 2015 haben wir den Seniorentreff in Pappritz besucht und bei Kaffee und Kuchen darüber berichtet wer und wie viele Menschen zurzeit im Übergangsheim leben, Fragen beantwortet und zum Schluss sehr nette Angebote erhalten, wie zum Beispiel den Bewohnern des Heims die Teilnahme am Chor in Pappritz anzubieten oder ein Fahrrad für die Asylbewerber zu spenden. Wir bedanken uns für dieses sehr nette und offene Gespräch. Des Weiteren fand ein Anwohnergespräch statt, zu dem wir gezielt die Bewohner der umliegenden Häuser eingeladen haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass die erschienen Personen uns berichteten, dass sie insgesamt positiv überrascht sind und sich ihre vormaligen Befürchtungen so nicht bestätigt haben. Lediglich der Geräuschpegel im unmittelbaren Umkreis sei verbesserungsfähig. Wir haben dazu angeboten, das Gespräch mit der Heimleitung diesbezüglich zu suchen, um zu beraten wie man Abhilfe schaffen kann. Zum Dorffest im September kamen bereits auch zahlreiche Asylbewerber, die sich gern an den Spielen und Wettbewerben beteiligten.

Im Oktober 2015 hat die Dialoggruppe zusammen mit dem Verein „Aktion Zivilcourage“ drei Gesprächstrainings für Vereinsmitglieder und Unterstützer organisiert. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Weitere Veranstaltungen zu diesem und anderen Themen werden folgen.

Wir wollen mit der Dialog Gruppe des „ Willkommen im Hochland e.V.“ einen Beitrag dazu leisten, dass der Dialog zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungen nicht abreißt, verdeutlichen, dass man durchaus in der Sache unterschiedliche Auffassungen haben kann und sich die Personen trotzdem wertschätzend und freundlich begegnen können. Wir wollen über die Ängste und Sorgen reden, sie verstehen und ausräumen, soweit dies für uns möglich ist, und die Menschen zueinander bringen.

Wir vom Verein „Willkommen im Hochland“ sind nicht der Auffassung, dass alle Asylbewerber ohne rechtsstaatliche Überprüfung ihrer Asylanträge anerkannt werden sollten. Wir wollen jedoch die Menschen, die auf ein solches rechtsstaatliches Verfahren in unserem Asylbewerberheim warten, unterstützen und helfen, sich in dem für sie völlig fremden Deutschland, Dresden und Hochland zurecht zu finden.

Die Dialoggruppe
• trägt dazu bei, dass wir wieder miteinander an einem Strang ziehen: für ein gutes Leben in Pappritz und im Hochland, für alle Menschen, die hier leben.
• Wir suchen das Gespräch mit allen, die an einem guten Miteinander interessiert sind.
• Eine Grenze ziehen wir da, wo BürgerInnen sich menschenverachtend oder rassistisch äußern und betätigen.
• Wir wollen dazu beitragen, dass die Gesichter der neuen EinwohnerInnen für uns vertrauter werden und unsere Gesichter für die neuen EinwohnerInnen

Fragen und Anregungen gern über freizeit@willkommen-im-hochland.de

WiH Logo

Einladung zum Sommerfest 3. September 2017

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins „Willkommen im Hochland e.V.“, liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Sommerfest am Sonntag, 3. September ab 15.00 Uhr in das „Hans und Sophie-Scholl-Haus“ (ICE) Wachwitzer Höhenweg 10 in Dresden Pappritz Mit dieser Einladung bedanken wir uns herzlich für Ihr Engagement bei der […]

Stimmungsvolle Adventsfeier

Es wollte gar kein Ende nehmen. Immer wieder kamen neue Gäste, mussten weitere Stühle nachgeholt werden. Der große Veranstaltungsraum im Hans-und-Sophie-Scholl-Haus war rappelvoll an diesem zweiten Advent. Zum Glück war auch der Nachschub an selbstgebackenen Keksen und Köstlichkeiten aus Ruedas Küche schier unerschöpflich. Gekommen waren nicht nur aktuelle Heimbewohner, sondern auch ehemalige und Flüchtlinge, die […]

Nachbarschaftsgespräch am 21. Mai

Zum „Nachbarschaftsgespräch“ am 21.05.2016 hatte Willkommen im Hochland, gemeinsam mit dem Betreiber des Pappritzer Heimes für Asylsuchende, die Pappritzer Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen. Es gab die Möglichkeit, mit dem Beitreiber Herrn Wolter, dem Heimleiter Herr Al Amir und der Psychologin Frau Klavina ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren, und die eigenen Erfahrungen als Nachbar […]

„Was kann ich denn dazu sagen“ – Gesprächstraining im Verein

Nach einem ½ Jahr Zusammenleben mit den BewohnerInnen des Pappritzer Übergangswohnheimes haben wir nach wie vor mit der gesamten Bandbreite von Haltungen zum Flüchtlingsthema zu tun. Die Spannweite geht von engagierten UnterstützerInnen der Flüchtlinge, über unsichere, jedoch gesprächsoffene AnwohnerInnen bis zu ablehnenden, emotionsgeladenen Kampagnen. Wir sind aufgefordert weiterhin, anhaltend das Gespräch mit den AnwohnerInnen und […]