Sprache

Die Sprachgruppe ist ein wichtiger Teil der Integrationsarbeit unseres Vereins. Die meisten Asylbewerber möchten gerne Deutsch lernen, können sich aber keine teuren Sprachkurse leisten. Steht ihnen ein kostenloser Deutschkurs zu, müssen sie meist mehrere Monate auf einen freien Platz warten.
Unsere ehrenamtlichen Helfer unterrichten Flüchtlinge aus den Asylbewerberheimen in Pappritz und Niederpoyritz. Dabei geht es – wie bei jedem Fremdsprachenunterricht – nicht nur darum, Wörter und Grammatik zu lernen, sondern auch etwas über das alltägliche Leben, Sitten und Gebräuche in Deutschland zu erfahren.
Unsere Deutschkurse bieten den Asylbewerbern zum ersten Mal wieder ein bisschen Normalität in ihrem neuen Leben. Wir haben das Glück täglich mindestens einen Sprachkurs anbieten zu können.
Dadurch erfahren die Asylbewerber – neben dem Erwerb der deutschen Sprache – eine gewisse Regelmäßigkeit (Ordnung) in ihrem bislang aus den Fugen geratenen Leben. Der Alltag wird strukturiert. Sie haben eine Aufgabe und kommen ein wenig zur Ruhe.
Wir arbeiten mit dem Lehrbuch „Schritte plus“ (hueber-Verlag), das auch bei den offiziellen, vom BAMF geförderten Sprachkursen benutzt wird.

Wer uns helfen will, kann das durch praktische Mitarbeit tun. Wir sind aber auch für Sachspenden dankbar. Wir benötigen ständig:

• Tafelkreide
• Stifte
• Aktenordner
• Radiergummis
• Hefter …

Sie erreichen uns über:
sprache@willkommen-im-hochland.de

Ein neues Whiteboard für den Sprachunterricht

Die Sprachgruppe darf sich über eine tolle Spende freuen. Herr Prof. Wolfgang Donsbach (TU Dresden), Herr Prof. Clemens Kirschbaum (TU Dresden) und Herr Markus Trompetter (Trompetter Guss Chemnitz) haben uns ein nagelneues Whiteboard nebst Zubehör gespendet. Nach der Anlieferung würde dieses von einigen Sprachschülern zum Unterrichtaraum getragen und dort ausgebaut. Sie wird fleißig genutzt. Die […]

Am 17. Mai 2015 war Internationaler Museumstag.

Unter dem Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ feierten bundesweit über 1.700 Museen den Aktionstag und boten ein vielfältiges Programm. Das Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais bot unter dem Titel: „Marhaba ― Türen auf zur arabischen Welt“ eine Führung in arabischer Sprache durch das Dresdner Damaskuszimmer an. Dieses wird momentan restauriert und ist normalerweise nicht […]

Der Permahof in Hohburkersdorf veranstaltete am 16.-17.05. ein Sommerfest für Asylsuchende und Freunde aus der Umgebung.

An beiden Tagen wurde viel gekocht. Salahadin und die Flüchtlinge gaben sich viel Mühe Spezialitäten gemeinsam vorzubereiten und schmackhaft zu machen. Es war mehr als ein Gaumenschmaus. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche kulturelle und sportliche Ereignisse. Die interkulturelle Verbundenheit wurde durch eine ökumenische Andacht vertieft. An diesen beiden Tagen war es schön, dass […]

Sprecher der Sprachgruppe beim Tag der offenen Tür im Pappritzer Asylbewerberheim

Die Sprachgruppe beim Tag der offenen Tür

Natürlich war auch die Sprachgruppe beim Tag der offenen Tür am 22.03.2015 in Pappritz präsent. Wir konnten einige konstruktive Gespräche führen und sogar neue Mitglieder dazu gewinnen. Wenn Sie Fragen zu unserer Gruppe haben oder sich einbringen wollen können Sie uns gerne über sprache@willkommen-im-hochland.de.kontaktieren. Für weitere Informationen können Sie gerne den Menüpunkt Sprache besuchen. Deutsch(land) verstehen!

Sprachunterricht Deutsch in Pappritz

DNN 19.3.2015: Pappritzer Verein bietet Deutschunterricht für traumatisierte Flüchtlinge an

60 Flüchtlinge sollen bald in einem früheren Hotel in Dresden-Pappritz einquartiert werden. Obwohl viele Einwohner den Standort ablehnen, gibt es auch Befürworter. Sie haben sich in dem Verein „Willkommen im Hochland“ zusammengeschlossen. „Ich engagiere mich, weil ich auch über Hilfe froh wäre, wenn ich in eine ähnliche Situation kommen würde“, sagt die 56-jährige Dominique Bockting. […]