Heimat ist kein Ort – Heimat ist ein Gefühl! *)

Dieses Gefühl teilten Mitglieder und Unterstützer des Vereins Willkommen im Hochland mit den Pappritzer Asylbewerbern und Flüchtlingen.

Wir wanderten am 1. Oktober durch den Helfenberger Grund vorbei an den über 200 Jahre alten Hängebuchen im Helfenberger Park, über den Rockauer „Rundling“ und die Keppmühle, in der ehemals Studenten ihre Berg- und Abschlussfeste feierten, vorbei an Pferdekoppeln und Kuhweiden in Malschendorf bis nach Reitzendorf.

Bei Picknick und Besichtigung des Kleinbauernmuseums lernten wir die Lebens- und Arbeitswelt früherer Generationen kennen. Alle waren beeindruckt von der Lebensleistung der Kleinbauern, den bäuerlichen Alltagsgegenständen, den alten Werkzeugen, Gerätschaften und Maschinen des Landbaus sowie der Architektur des Dreiseithofs. Die Erläuterungen zum Museum wurden „professionell“ vom Deutschen ins Englische, Arabische und Persische übersetzt. Jeder verstand alles.

Die Begeisterung über das Highlight, das Dr. Peter Launer „organisierte“, kannte kaum Grenzen: Die Kutschfahrt über das Schönfelder Hochland mit Aussicht zum Triebenberg, zur Reitzendorfer Windmühle und nach Pappritz bereitete allen viel Spaß. Die Kommentare der Pappritzer Heimbewohner auch im Gästebuch zeugen von Dankbarkeit und Freude über das Erlebte. Das Bekenntnis eines Flüchtlings auf dem Heimweg „Heute bin ich glücklich!“ sagt alles.

Wir danken Herrn Jentsch vom Kleinbauernmuseum Reitzendorf für die kompetente und freundliche Betreuung. Wir kommen wieder!

*) aus „Heimat“ von Herbert Grönemeyer

Fotos: Peter Launer und Erhard Kaufmann