
Flyer: ICH + DU = WIR >>> deutsch, englisch, arabisch, farsi >>> Herunterladen
Flyer: englisch >>> Herunterladen
Flyer: arabisch >>> Herunterladen
Flyer: persisch >>> Herunterladen
Ein interkultureller Wettbewerb für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
Gesucht werden Kreative und Neugierige, die gemeinsam eine Idee verwirklichen und präsentieren wollen.
Beispiele:
Du spielst ein Instrument? Wunderbar, nichts ist schöner, als gemeinsam zu musizieren.
Du liebst das Drama? Inszeniere mit Gleichgesinnten ein Theaterstück oder einen Sketch.
Du malst und zeichnest gerne? Warum nicht gemeinsam mit anderen Kreativen eine Ausstellung mit eigenen Werken zusammenstellen.
Du fotografierst gerne? Wie wäre es, mit anderen durch Dresden umher zu streifen und gemeinsam unbekannte Orte mit der Kamera zu entdecken?
… zusammen kochen, Geschichten erzählen, Comics zeichnen.
So geht´s
Der Verein Willkommen im Hochland schreibt das Projekt „ICH + DU = WIR“ aus. Mitmachen können kreative Menschen verschiedenster Genres (Malerei, Fotographie, Theater, Tanz, Musik etc.) mit und ohne Migrationshintergrund. Interessierte sind eingeladen, sich bis zum 24. April 2019 zu bewerben und eine Projektbeschreibung mit einer Kurzvita an post@willkommen-im-hochland.de zu senden. Teilnehmen können alle, die mit künstlerischen Mitteln etwas zum Thema beitragen können. Nach Eingang der Bewerbungen werden die überzeugendsten Ideen von uns zur Auftaktveranstaltung am 23. Mai 2019 eingeladen. Bei der Auftaktveranstaltung werden die Ideen vorgestellt. Danach tauschen sich die Bewerber und Bewerberinnen aus und überlegen, wie die eigene Idee mit der Idee eines oder einer anderen kombiniert werden kann. So entstehen Tandems aus zwei oder mehr Kreativen, die gemeinsam eine neue Projektidee entwickeln. Diese neue Idee kann das Tandem bis zum 14. Juni weiter entwickeln, aufschreiben und an post@willkommen-im-hochland.de senden.
Die besten Projekte werden ausgewählt und im Herbst einem Publikum vorgestellt. Die erste Veranstaltung findet am 26. August 2019 in Hoppes Hoftheater Dresden statt.
Ein gemeinsames Projekt von Willkommen im Hochland e. V., Hoppes Hoftheater, Kultursalon in der Alten Weinpresse und dem Elbhangtreff e. V.

I + YOU = WE
An intercultural competition for people with and without a migration background.
We are looking for creative and curious people who want to realise and present a mututal idea and concept.
You play a musical instrument: Marvellous! Nothing is more pleasant than playing music together with other musicians.
You love the drama: Direct a theatre play or sketch together with like-minded people.
You like painting or drawing: Why not arranging an exhibition together with other painters with your own selected works.
You like photographing: How about straggling through Dresden with others and discovering unknown places with your camera.
The club ‘Willkommen im Hochland’ raises the project “I + YOU = WE”. Creative people of various genres (painting, photography, theater, dance, music, etc.) with and without a migration background can take part. Interested people are invited to apply until 24 April 2019 and send a short project description and a short CV to post@willkommen-im-hochland.de. Anyone who can contribute something to the subject with artistic means can take part. After receiving the applications, we will invite the most convincing ideas to the opening event on 23 May 2019. The ideas will be presented at this kick-off event. The applicants exchange ideas and decide how their own idea can be combined with the idea of one or the other. So tandems are created from two or more creatives who together develop a new project idea. This new idea can be further developed, written down and sent to post@willkommen-im-hochland.de until 14 June 2019.
The best projects will be selected carefully and presented to the audience in fall/autumn this year. The first event takes place in ‘Hoppes Hoftheater Dresden’ on 26 August 2019.
A joint project of ‘Willkommen im Hochland e.V.’ ‘Hoppes Hoftheater’, ‘Kultursalon in der Alten Weinpresse’ and the ‘Elbhangtreff’.
