Spielend lernen …

… wir seit Februar unsere Pappritzer Heimbewohner noch besser kennen. Der Spieleabend an jedem Dienstag ist stets gut besucht. Bei den Klassikern wie „Mensch ärgere Dich nicht“, „Halma“, „Memory“ und „Mühle“, bei Kartenspielen wie „Uno“ und „Ligretto“ sowie bei Strategiespielen wie „Rummy“, „Letra-Mix“, „Vier gewinnt“ und „Schach“ kommen wir mit den Asylbewerbern und Flüchtlingen ins Gespräch und haben viel Spaß.

Schon Friedrich Schiller wusste vor über 220 Jahren, wie Integration geht:

„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“

(Quelle: Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief)