Pappritz

Erster Kochabend am 29. April

Das erste gemeinsame Kochen und Essen mit Adel Mohamad Afandi und zahlreichen anderen Bewohnern hat viel Spaß gemacht. Gestaunt haben wir, mit welcher Gelassenheit und ohne Kochbuch „Chefkoch“ Adel für 25 Personen gekocht hat. In Abwandlung des bekannten Sprichworts geht das Kennenlernen auch manchmal durch den Magen. Schade, dass wir irgendwann satt waren… Einig sind […]

Spielend lernen …

… wir seit Februar unsere Pappritzer Heimbewohner noch besser kennen. Der Spieleabend an jedem Dienstag ist stets gut besucht. Bei den Klassikern wie „Mensch ärgere Dich nicht“, „Halma“, „Memory“ und „Mühle“, bei Kartenspielen wie „Uno“ und „Ligretto“ sowie bei Strategiespielen wie „Rummy“, „Letra-Mix“, „Vier gewinnt“ und „Schach“ kommen wir mit den Asylbewerbern und Flüchtlingen ins […]

„Was kann ich denn dazu sagen“ – Gesprächstraining im Verein

Nach einem ½ Jahr Zusammenleben mit den BewohnerInnen des Pappritzer Übergangswohnheimes haben wir nach wie vor mit der gesamten Bandbreite von Haltungen zum Flüchtlingsthema zu tun. Die Spannweite geht von engagierten UnterstützerInnen der Flüchtlinge, über unsichere, jedoch gesprächsoffene AnwohnerInnen bis zu ablehnenden, emotionsgeladenen Kampagnen. Wir sind aufgefordert weiterhin, anhaltend das Gespräch mit den AnwohnerInnen und […]

Hohe Auszeichnung

Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat „Willkommen im Hochland“ am 6.Oktober den Sächsischen Bürgerpreis für gesellschaftlich-soziales Engagement verliehen. Wir freuen uns riesig über diese Anerkennung unserer Arbeit. Der Ministerpräsident sagte dazu: „Diejenigen, die sich engagieren, sind Teil einer breiten und machtvollen demokratischen Bewegung und gestalten dabei unsere Gesellschaft. Auf diese Gemeinschaftsleistung wird es auch bei den aktuellen […]

Der Permahof in Hohburkersdorf veranstaltete am 16.-17.05. ein Sommerfest für Asylsuchende und Freunde aus der Umgebung.

An beiden Tagen wurde viel gekocht. Salahadin und die Flüchtlinge gaben sich viel Mühe Spezialitäten gemeinsam vorzubereiten und schmackhaft zu machen. Es war mehr als ein Gaumenschmaus. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche kulturelle und sportliche Ereignisse. Die interkulturelle Verbundenheit wurde durch eine ökumenische Andacht vertieft. An diesen beiden Tagen war es schön, dass […]